Oft wird in Deutschland symbolisch mit einem Sparschwein das Sparen dargestellt und viele Menschen in Deutschland nutzen auch das Sparschwein noch immer gerne. Viel besser eignet sich aber natürlich das Sparen auf der Bank. Was Sie dafür brauchen ist ein deutsches Bankkonto, ein sogenanntes Girokonto. Viele hilfreiche Informationen dafür wie sie ein Bankkonto eröffnen finden sie auf unserem Portal.
Die Hälfte der Deutschen nutzt für das Sparen ein Sparbuch. Ein Sparbuch ist eine Art Sparkonto das nur im Haben (Plus) geführt werden kann. Es dient nicht dem Zahlungsverkehr, sondern nur zum Sparen. In diesem Sparbuch werden dann alle Einzahlungen, Zinsen usw. notiert. Das Sparbuch ist zurzeit wegen den niedrigen Zinsen nicht mehr finanziell interessant. Aktuell ist z.B. ein Tagesgeldkonto sehr beliebt. Das Geld ist im Unterschied zum Sparbuch zu jeder Zeit verfügbar. Aber auch hier ist das Konto zum Sparen gedacht und nicht zum Zahlungsverkehr. Es sind keine Überweisungen und Kredite möglich. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank direkt über Sparmöglichkeiten.
Wenn Sie berufstätig sind oder eine Ausbildung machen, dann können Sie über sogenannte „Vermögenswirksame Leistungen“ beim Sparen Förderung vom Staat erhalten. Erkundigen Sie sich bei Ihren Unternehmen ob Vermögenswirksame Leistungen möglich sind. Nur durch die Einzahlung über das Gehaltskonto erhalten Sie die staatliche Förderung. Das Geld wird dann in einem Sparvertrag angelegt und Ihnen nach 7 Jahren ausgezahlt.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten wie Sie sparen können, erkundigen Sie sich am besten auf Vergleichsportalen oder bei der Verbraucherzentrale. Achten Sie jedoch nicht nur auf die Zinsen die Sie fürs Sparen erhalten, sondern auch auf die Geschäftsbedingungen, Gebührensätze und Laufzeiten etc.