News & Veranstaltungen

Urlaub und Feiertage in Deutschland

News

Urlaub und Urlaubsanspruch sind in Deutschland vom Staat festgelegt. Dazu gibt es noch gesetzliche Feiertage, die aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Das wollen wir Ihnen heute erklären.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann schreiben Sie uns oder rufen an. Wir helfen gerne weiter.

 

Urlaubsanspruch

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland erhalten laut Gesetz einen bezahlten Jahresurlaub von mindestens vier Wochen. Die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben aber durchschnittlich etwas mehr Urlaub, nämlich 29 Tage. Das liegt an dem Arbeitsvertrag (den Sie mit Ihren Arbeitgeber ausmachen), einer Betriebsvereinbarung (die der Betriebsrat und der Arbeitgeber ausmachen) oder einem Tarifvertrag (den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände ausmachen) und kann je nach Arbeitgeber unterschiedlich sein.

Ihr Arbeitgeber muss den Urlaub erlauben, deshalb sollten Sie den Urlaub frühzeitig beantragen. Generell muss der Arbeitgeber den Urlaub gewähren, es gibt aber bestimmte Gründe, aus denen er ihn ablehnen kann. Diese Gründe könnten sein: wichtige Aufträge oder zu viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gleichzeitig in Urlaub möchten.

Sollten Sie im Urlaub krank werden, verlieren Sie Ihren Urlaub nicht. Dafür müssen Sie ein ärztliches Attest vorlegen, das Ihre Arbeitsunfähigkeit nachweist.

Mehr Informationen zum Thema Urlaub finden Sie auch auf der Seite des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).

 

Gesetzliche Feiertage

Zu den Urlaubstagen kommen noch die gesetzlichen Feiertage in Deutschland, an denen frei ist. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind bestimmen die einzelnen Bundesländern. Gesetzliche Feiertage in ganz Deutschland sind zum Beispiel Neujahr, Ostersonntag, die Weihnachtsfeiertage und der 3. Oktober. Auch hier bietet die Seite des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) eine gute Übersicht.

 

Brückentage

Besonders beliebt bei deutschen Arbeitnehmern sind die sogenannten „Brückentage“, also die Tage zwischen einem Feiertag und Samstag und Sonntag. Viele nehmen sich an diesen Tagen gerne frei, da man so mit nur einem Urlaubstag gleich vier freie Tage hat. Weil diese langen Wochenenden sehr beliebt sind, ist es wichtig die Urlaubsplanung möglichst früh zu planen und mit den Kolleginnen und Kollegen abzusprechen.

 

Ferien

Für alle Arbeitnehmern mit schulpflichtigen Kindern spielen die Schulferien eine wichtige Rolle, da nur in dieser Zeit eine Urlaubsreise mit den Kindern möglich ist. Wie auch bei den gesetzlichen Feiertage sind die Schulferien in den  Bundesländern unterschiedlich. Einen Überblick über die Schulferien in allen Bundesländern finden Sie hier.