Die FRM Region bietet eine vielfältige Hochschullandschaft, welche sie auch bei internationalen Studierenden sehr beliebt macht. Was alles beachtet werden muss und wo man am besten anfängt, zeigen wir im folgenden Blogpost.
Bevor man sich an einer deutschen Hochschule bewirbt, sollte gecheckt werden, ob der ausländische Schulabschluss als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird. Dies kann auf der Seite des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder uni-assist überprüft werden. Zusätzlich wird für die meisten Studiengänge ein Sprachnachweis benötigt, mit Ausnahme von internationalen Studiengängen werden meist gute Deutschkenntnisse benötigt. Oft gibt es im Vorfeld zum Semesterstart eine Sprachprüfung, genauere Informationen finden Sie hier: https://www.find-it-in-frm.de/studium-voraussetzungen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Planung der Bewerbung. Für die Bewerbung an einer Hochschule gibt es spezielle Bewerbungsfristen, diese findet man auf den jeweiligen Seiten der Hochschule. Oftmals muss die Bewerbung schon ein halbes Jahr vor Semesterstart eingereicht werden. Die jeweilige Webseite der Hochschule gibt auch Auskunft darüber, welche zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Besonderheiten es für ausländische Studierende gibt.
In Deutschland wird allgemein unterschieden zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen. Bei zulassungsfreien Studiengängen werden nur eine Bewerbung und Einschreibung aus formalen Gründen benötigt. Im Gegensatz dazu benötigt man bei zulassungsbeschränkten Studiengängen einen bestimmten Notendurchschnitt, um angenommen zu werden. Für die Bewerbung sollten im Vorfeld alle benötigten Dokumente zusammengestellt werden, dazu gehören: das ausgefüllte Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses, der Sprachnachweis sowie die Aufenthaltsberechtigung.
Wenn Sie sich aus dem Ausland bewerben und ein Visum benötigen, sollten Sie das Visum zum Studieren rechtzeitig zusammen mit Ihrer Bewerbung beantragen. In der Regel müssen sich Studierende aus dem Ausland über uni-assist oder direkt bei der Hochschule bewerben, wenn diese nicht von uni-assist betreut werden. Für uni-assist entstehen jedoch zusätzliche Kosten. Das International Office der Universität oder Hochschule Ihrer Wahl kann Sie hierzu weiter beraten. Eine Liste der International Offices in unserer Region finden Sie hier: www.find-it-in-frm.de/studium-voraussetzungen