News & Veranstaltungen

Fasching, Fastnacht, Karneval

News

Fasching, Fastnacht oder Karneval sind regional unterschiedliche Namen für dieselben Feierlichkeiten, welche vor der christlichen Fastenzeit in Deutschland stattfinden. Auch wenn die Tradition schon Jahrhunderte alt ist, ist sie für viele Menschen in Deutschland immer noch ein sehr beliebte Zeit. Zu Fasching sieht man fast überall verkleidete Menschen die Kostüme tragen und ausgelassen feiern.

In vorchristlicher Zeit symbolisierten die Faschingsfeiern die Vertreibung des Winters und der bösen Geister. Heute spielen vor allem politische Ereignisse eine Rolle im Fasching. Als Protest verspotten Bürgerinnen und Bürger Politiker und Parteien während der Faschingszeit, ob in Reden oder auf den Motivwagen bei Faschingsumzügen.

Fasching hat je nach Region verschiedene Namen. Im Rheinland (Köln und Umgebung) nennt man es Karneval, in FrankfurtRheinMain Fastnacht/Fasching und in Nordbayern Fosnat. Jede Region hat zu Fasching seinen eigenen Narrenruf: In weiten Teilen von FrankfurtRheinMain ruft man „Helau!“ in Köln ist es "Kölle Alaaf" ("Es lebe Köln!").

Während Fasching in vielen Regionen offiziell am 11. November startet, findet der Höhepunkt die Feierlichkeiten zwischen Mitte Februar und Anfang März statt. Am beliebtesten sind die Feiertage Weiberfastnacht und Rosenmontag. Weiberfastnacht findet immer am Donnerstag vor Aschermittwoch (dieses Jahr am Donnerstag den 28. Februar) statt. Der Tag beginnt damit, dass Frauen in das Rathaus stürmen und es symbolisch übernehmen. Männern wird an diesem Tag die Krawatte abgeschnitten. Am darauf folgenden Samstag und Sonntag finden die großen Karnevalsveranstaltungen und Partys statt. Rosenmontag findet immer am Montag vor Aschermittwoch statt (dieses Jahr am Montag den 04. März). Dies ist der große Tag der Umzüge und überall in FrankfurtRheinMain finden große Paraden statt. Die Stadt Mainz ist für ihren großen Rosenmontagszug besonders berühmt. Die Feiern enden am Aschermittwoch (06. März) und die christliche Fastenzeit beginnt.

Was, wann, wo stattfindet, können Sie auf den Webseiten Ihrer Stadt nachlesen. Eine gute Übersicht bietet außerdem der Veranstaltungskalender auf der Tourismusseite der Region.