Egal, ob Sie selbst eine Weiterbildung machen wollen oder vom Arbeitgeber eine betriebliche Weiterbildung erhalten sollen: Eine gute Planung ist wichtig! Stellen Sie sich folgende Fragen:
Welches Ziel verfolge ich? Wo will ich hin?
Was brauche ich? Will ich Wissen ausbauen oder meine Karrierechancen gezielt verbessern?
Welche Lernform passt zu mir und meinem Vorhaben?
Wieviel Zeit habe ich?
Wer kann mich bei der Planung beraten?
Wie finanziere ich die Weiterbildung?
Welche Anbieter gibt es?
Um diese Fragen zu klären, können Ihnen Beratungsstellen weiterhelfen. Darüber hinaus gibt es private Berater, die Ihnen bei der Karriereplanung helfen. Diese bieten die Weiterbildung aber nicht selbst an und Sie müssen sie privat bezahlen.
Die Kosten für eine Weiterbildung können Sie auf den ersten Blick abschrecken. Aber bei einer beruflicher Weiterbildung trägt oft der Arbeitgeber die Kosten oder bezuschusst sie zumindest. Und es gibt einige staatliche Fördermöglichkeiten, die Sie unter Umständen in Anspruch nehmen können.
Die Bundesagentur für Arbeit fördert Sie, wenn die Weiterbildung für notwendig erachtet wird. Eine Übersicht über Leistungen der Bundesagentur sehen Sie im Merkblatt „Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.
Es gibt aber noch viele Möglichkeiten für Arbeitnehmer und vor allem für Arbeitssuchende. Lassen Sie sich am besten vor Ort beraten.
Speziell in FrankfurtRheinMain (FRM) gibt es den Qualifizierungsscheck Hessen. Arbeitnehmer aus Hessen in Betrieben mit weniger als 250 Beschäftigten, entweder ohne anerkannten Abschluss in der ausgeübten Tätigkeit oder über 45 Jahre, erhalten eine Förderung von maximal 500 Euro bei einer Selbstbeteiligung von 50%.
Erhält Ihre eigene berufliche Weiterbildung keine staatliche Förderung, handelt es sich um eine sogenannte Fortbildung in eigenem Interesse. Die Kosten müssen Sie zwar selbst tragen, Sie können aber einen Teil der darin enthaltenen Steuern zurück bekommen.
Allgemeine Weiterbildungen erhalten grundsätzlich keine staatliche Förderung.
Eine Förderung erhalten Sie nur, wenn Sie sich vor Antritt der Weiterbildung informieren und bewerben. Eine nachträgliche Förderung ist nicht möglich!